Wilfried-Fey-Halle und Wilfried-Fey-Platz in Seulberg

Endlich war es soweit: seit heute gibt es eine Wilfried-Fey-Halle und einen Wilfried-Fey-Platz in Seulberg, um die Verdienste unseres ehemaligen Bürgermeisters zu würdigen. Bereits 2022 hatten wir dafür die Initiative ergriffen, der Ortsbeirat Seulberg schließlich die Benennung von Platz und Halle beschlossen.  Das passt zu Wilfried Fey, denn die Sportförderung in Seulberg war ihm eine Herzensangelegenheiten, seine Söhne besuchten natürlich die Seulberger Vereine. Der Taufe von Halle und Platz folgten dann gleich auch die Eröffnungsspiele der Handballsaison des SV 1920 Seulberg e.V. Vielen Dank dem SV Seulberg für die Bewirtung. Bei der Einweihung mit dabei waren für die SPD Friedrichsdorf unsere Stadtverordnete Gisela Tenter und unser Seulberger Ortsbeiratsmitglied Renate Löber.
Hier nochmal in Kürze einige Informationen zu Wilfried Fey:
Vor 50 Jahren wurde mit dem Zusammenschluss der zuvor selbstständigen Gemeinden Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg die neue Stadt Friedrichsdorf gegründet.
Eine bedeutende Rolle spielte dabei Wilfried Fey, der von 1964 bis 1972 Bürgermeister von Seulberg war, und ab 1972 bis 1978 erster Bürgermeister der neuen Stadt Friedrichsdorf. Er engagierte sich ehrenamtlich von 1981 bis 2006 als Stadtverordneter in der Stadtverordnetenversammlung und setzte sich Zeit seines Lebens für das Wohl der Friedrichsdorferinnen und Friedrichsdorfer ein. 2006 wurde ihm das Ehrenbürgerrecht der Stadt Friedrichsdorf verliehen.
Wilfried Fey, der im Jubiläumsjahr 2022 90 Jahre alt wurde , hat Friedrichsdorf geprägt: beispielhaft sei hier das Neubaugebiet Schäferborn, das Gewerbegebiet an der neuen Verbindungsstraße Friedrichsdorf – Burgholzhausen und erste Ankäufe