SPD Friedrichsdorf trotz angespannter Haushaltslage für die Stadtbücherei auf dem Houiller Platz

In Friedrichsdorf wird seit weit mehr als 20 Jahren diskutiert, zum Teil auch kontrovers, ob es eine neue Stadtbücherei geben solle und wenn ja, wo sie entstehen solle. Der Beschluss der Stadtverordneten für eine Stadtbücherei am Houiller Platz vor ziemlich genau drei Jahren war einstimmig. Alle waren sich einig, endlich eine gute Lösung für eine zeitgemäße und barrierefreie Stadtbücherei gefunden zu haben.

Die SPD Friedrichsdorf kann das wechselnde Stimmverhalten der Fraktionen nicht nachvollziehen: während der Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport im September noch ein sehr klares Votum eine Mehrheit von 6 Stimmen für die Stadtbücherei am Houiller Platz, keine Gegenstimme bei 4 Enthaltungen. abgab, entschieden sich nur zwei Tage später andere Stadtverordnete im Hauptausschuss völlig anders, so dass die Beschlussfassung verschoben wurde auf die Haushaltsberatungen.

Am 8. November besichtigte eine Gruppe aus Stadtverordneten, Bediensteten der Stadt Friedrichsdorf, die mit dem Projekt Stadtbücherei betraut sind, und dem Bürgermeister Lars Keitel eine gerade mal ein halbes Jahr alte Stadtbücherei in Hofheim, Kreisstadt im Nachbarkreis Main-Taunus, mit ca. 41 000 Einwohnern. Der Bürgermeister der Stadt, andere Magistratsmitglieder und die Leiterin der Stadtbücherei waren sehr stolz auf das Erreichte, präsentierten uns eine modern konzipierte Bücherei, die ähnliche Vorstellungen verwirklicht, wie es die Konzeption in Friedrichsdorf vorsieht.

Gisela Tenter (SPD) und Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Sport wertete den Besuch als volle Bestätigung, auch in Friedrichsdorf die schon konzipierte Stadtbücherei endlich umzusetzen: „Ich habe bei dem Besuch viel mehr noch als bei den bunten Bildern in der Konzeption erlebt, was eine neue und moderne Stadtbücherei bewirken kann. Bis zum Schluss um 18:00 Uhr war die Stadtbücherei gut besucht und es wurde gearbeitet, miteinander gesprochen in angenehmer, nicht beengender Atmosphäre. Ganz besonders war ich davon angetan, dass auch zahlreiche Kinder bis zum Schluss dabei waren und offensichtlich große Freude daran hatten, in Büchern zu stöbern und sich gegenseitig auszutauschen. Sie bewegten sich völlig selbstbewusst in eine Bücherei von insgesamt 1000 m2.“ Die SPD-Fraktion Friedrichsdorf werde sich weiterhin für die Stadtbücherei am Houiller Platz einsetzen, weil eine modern konzipierte Stadtbücherei viel mehr sei als eine Bücherausleihe, sondern ein Ort der Kommunikation, der Begegnung und des Zusammenhalts gerade in schwierigen Zeiten, befand Dr. Birgit Brigl, Vorsitzende der SPD-Fraktion. Bestätigt wird dieses Argument durch die Zahlen aus Hofheim: Der tägliche Besucherdurchschnitt liegt bei über 300 Personen und damit deutlich über den Besucherzahlen in der alten Stadtbücherei in Hofheim und erst recht über denen in der jetzigen kleinen und nicht barrierefreien Stadtbücherei Friedrichsdorf. „Wir versprechen uns von der neuen Stadtbücherei am Houiller Platz eine deutlich größere Akzeptanz auch von den Schülerinnen und Schülern der PRS und den Grundschulen. Das Lesen von Büchern fördert Bildung und Sprachkompetenz und kann nicht kompensiert werden durch digitale Medien, die selbstverständlich auch angeboten und sinnvoll genutzt werden sollen, natürlich auch in einer modernen Stadtbücherei. Als Lehrerin bekomme ich immer wieder vorgespiegelt, wie wichtig Spracherziehung und damit Sprachkompetenz ist.“, resümiert Gisela Tenter. Die Ortsvereinsvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jutta Janda ergänzt die Bedeutung einer modern konzipierten Stadtbücherei für alle Friedrichsdorfer Bürgerinnen und Bürger als einem dritten Ort des Miteinanders, des ungestörten Arbeitens, des Zeitungslesens.

Die SPD Fraktion wird sich bei den Haushaltsberatungen für die Stadtbücherei am Houiller Platz engagieren. „Die Konzeption ist beeindruckend in ihrer Vielfältigkeit, die Aufwertung des Houiller Platzes unbestritten. Wenn Friedrichsdorf diese Chance am Houiller Platz nicht wahrnimmt, dann wird das Projekt neue Stadtbücherei für viele Jahre nicht mehr aufgegriffen, weil an eine Kostensenkung in Relation zu den Einnahmen nicht absehbar ist“, meint dazu der Stadtverordnete Maximilian Kalweit.

Für die SPD Friedrichsdorf ist die Verwirklichung der Stadtbücherei ganz klar eines der wichtigsten Projekte in Friedrichsdorf. „Wir werden uns dafür stark machen, dass sie auch Realität wird, und fordern alle Fraktionen auf trotz der schwierigen Haushaltlage zuzustimmen“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Brigl abschließend.