Antrag
Wir stehen für eine inklusive Stadtgesellschaft, in der niemand vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wird. Friedrichsdorf hat bereits viel in Sportstätten und Spielplätzen investiert. Aber die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen fanden bei den Planungen bisher leider nicht immer die notwendige Berücksichtigung. Deshalb beantragen wir hier zeitnah nachzubessern.
- Die Verwaltung wird beauftragt, in einer Bestandsaufnahme zu ermitteln, welche städtischen Spielplätze hinsichtlich Erreichbarkeit und Wegeführung bereits als barrierefrei gelten können und welche Spiel- und Sportmöglichkeiten für Kinder mit Behinderung vorhanden sind.
- Die Sanierung, Um- und Neugestaltung von Spielplätzen soll künftig nach der Maßgabe der Inklusion erfolgen. Dies beinhaltet neben barrierefreier Erreichbarkeit, Bodenbelag und Wegeführung auch einen nennenswerten Anteil barrierefrei zu nutzender Spielgeräte.
Begründung
Spielplätze sind Orte der Begegnung. Im Spiel mit Gleichaltrigen lernen Kinder die Freude an der Bewegung und fördern damit ihre kognitive Entwicklung und ihre sozialen Kompetenzen. Besonders Kindern mit Beeinträchtigung bleibt dies allerdings oft verwehrt.
Integrative Spielplätze sind ein wichtiger Baustein für die Inklusion von Kindesbeinen an. Hier können Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zusammen spielen und auch die Eltern sich austauschen.
Inklusive Spielplätze bieten die Chance, den Spieltrieb und die Fähigkeiten von allen Kindern gemeinsam und unabhängig von Handicaps zu fördern. Zudem begünstigt das gemeinsame Spielen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung den Inklusionsgedanken schon im frühen Kindesalter.
Wir fordern nicht den Abbau von nicht barrierefreien Spielgeräten, aber sehr wohl, dass in naher Zukunft an jedem Spielplatz auch Spielmöglichkeiten für Kinder mit Beeinträchtigungen gegeben sind.