Kita-Eingang – Eine Ecke Platz bis zur Ecke

Pressemitteilung von Bündnis90/Die Grünen, FWG und SPD

Viel wurde in den letzten Tagen über den Eingang der neuen Kita an der Bleiche diskutiert. Bereits im Juni 2021 hatte die Stadtverordnetenversammlung dem Bebauungsplan für die „Kita an der Bleiche“  mehrheitlich zugestimmt. Nun wurde in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung wieder die Frage aufgeworfen, ob die Positionierung des Kita-Einganges „an der Ecke“ zur Homburger Landstraße ungünstig platziert sei. Die Taunuszeitung berichtete am 1. November. Dabei entstehen vor allem durch das Bild, das von der Mitte des Kreisels aus fotografiert vor allem Straße zeigt und die Bildunterschrift „Die Planung sieht an dieser Ecke den Eingang zur künftigen Kita vor“ weitere Missverständnisse.

An diesem Mittwoch trafen sich nun Daniela Fox (Grüne), Christiane Ditthardt (FWG) und Jutta Janda (SPD) an der alten Rollschuhbahn, um sich vor Ort einen Eindruck von der Position des Eingangs zu machen.

„Anders als es in der Diskussion oft den Anschein hatte, wird sich der Eingang eben nicht „an der Ecke“ der alten Rollschuhbahn befinden, sondern ca. 30 Meter von der Kreiselmitte entfernt in der Friedrichs-Ludwig-Jahn-Straße, einer Tempo-30-Zone“, stellt Daniela Fox fest.

„Tatsächlich befindet sich der Eingang in deutlichem Abstand zum Kreisverkehr. Zur weiteren Sicherheit ist er auch noch ungefähr acht Meter vom Bordsteinrand zurück gesetzt und, wie die alte Rollschuhbahn, durch einen zusätzlichen Zaun geschützt.“, beschreibt Christiane Ditthardt ihren Eindruck.

„Das Konzept der Stadt, alle Funktionsräume der Kindertagesstätte in Richtung Straße zu positionieren und die Spiel- und Ruheräume der Kinder mit großen Fenstern zum Park auszurichten, unterstützen wir ausdrücklich. Der vorgesehene Hol- und Bringbereich an der Friedrich-Ludwig-Jahnstraße ist berechtigt und nachvollziehbar. Eine Verlegung hätte eine permanente Störung der Ruhebereiche bedeutet“, bestätigt Jutta Janda.