Gemeinsamer Antrag der Grünen, FWG und SPD
Beschlussvorschlag
Der Magistrat wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung das Konzept der Wohnraummobilisierung durch eine/n Expert/in des Instituts für sozial-ökologische Forschung vorstellen zu lassen.
Begründung
Wir haben in Friedrichsdorf nach wie vor einen hohen Bedarf an (bezahlbarem) Wohnraum. Gleichzeitig stehen nur noch begrenzte Flächen für Wohnbebauung zur Verfügung und ein weiterer Flächenverbrauch ist aus ökologischer Sicht nachteilig.
Bei der Wohnraummobilisierung geht es darum, den bestehenden Wohnraum besser zu nutzen und zu erschließen. Dieser Ansatz kann eine (Teil-)Antwort auf vielfältige kommunale Heraus-forderungen sein: Wohnraummangel, Flächenkonflikte, Klimaschutz und demographischer Wandel.
Im Projekt „LebensRäume“ hat das ISOE (Institut für sozial-ökologische Forschung) zusammen mit den Kooperationspartnern Öko-Institut, ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH) und dem Kreis Steinfurt Potenziale für eine effizientere Nutzung der vorhandenen Wohnfläche ermittelt und ein Beratungsangebot für Eigenheimbesitzer*innen entwickelt.
Das Vorstellen dieses Konzepts im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung, gegebenenfalls auch im Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport soll die Diskussion darüber anregen, welche bisher ungenutzten Möglichkeiten wir in Friedrichsdorf haben, um mehr Menschen Wohnraum anbieten zu können.