Diesmal war die SPD Friedrichsdorf im Rahmen ihrer Sommerfraktion in Oberursel unterwegs. „Frauen helfen Frauen – Hochtaunuskreis e. V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern zu helfen und das möglichst schnell und unbürokratisch. Bei ihrem Besuch war für die SPD besonders interessant, wie sich die Beratungsstelle des Vereins im Friedrichsdorfer Rathaus gestaltet, die auf Initiative der SPD Friedrichsdorf im November 2020 eröffnet wurde. Die Beratungs- und Interventionsstelle des Vereins ist eine erste Anlaufstelle für Frauen in Konflikt- und Notsituationen.
Die ehrenamtlich tätige Geschäftsführerin Andrea Pilger begrüßte Birgit Brigl (Fraktionsvorsitzende), Jutta Janda (stellv. Fraktionsvorsitzende) und Gisela Tenter (Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Soziales, Kultur und Sport) und berichtete über die Arbeit des Vereins gemeinsam mit ihren fünf Mitarbeiter:innen.
Die Beratungsstelle in Friedrichsdorf würde von den Betroffenen gut angenommen, auch wenn es zu Corona-Zeiten für Frauen besonders problematisch sei, unauffällig das Hilfsangebot aufzusuchen; nach wie vor sei eine Terminvereinbarung notwendig, da das Rathaus aktuell immer noch für Publikumsverkehr ohne Termin geschlossen sei. Häusliche Gewalt beträfe alle gesellschaftlichen Schichten und könne körperliche Gewalt ebenso wie seelische, soziale oder ökonomische Gewalt bedeuten.
Die Zusammenarbeit bzw. der Austausch mit der Friedrichsdorfer Frauenbeauftragten gestalte sich sehr gut. Man plane gemeinsame Projekte wie Info-Abende, Vorträge, Frauennachmittage und ähnliches. Dies habe sich bereits in Oberursel bewährt zum Austausch und zur Kontaktaufnahme auch untereinander.
Auf Nachfrage bestätigte Frau Pilger, dass es großen Bedarf für Plätze in den beiden Frauenhäusern im Hochtaunuskreis gäbe. Die Unterbringungsmöglichkeiten reichen von Familienzimmern bis zu Einzelunterbringungen. Immer wieder ist es auch notwendig, das ausgedehnte Netzwerk zu nutzen und die Betroffenen in Frauenhäusern des Vereins außerhalb der Region unterzubringen. Netzwerke spielten auch bei einem Verein wie Frauen helfen Frauen eine große Rolle, auch außerhalb der eigenen Organisation.
Sie bedauert, dass in Deutschland nach wie vor nur den betroffenen Frauen und Kindern, also den Opfern, geholfen wird, und das unter schwierigen finanziellen Umständen.
Eine konsequente Täterverfolgung wie sie in anderen europäischen Ländern üblich ist, gäbe es in Deutschland nicht. Und wie bei vielen Vereinen ist auch bei Frauen helfen Frauen e.V. die finanzielle Lage schwierig. Aktuell finanziert sich der Verein über ca. 60 % Förderung und 40 % Spenden. Spenden sind daher immer willkommen.
Für die SPD Friedrichsdorf ist der Schutz von Frauen und Kindern ein Thema, das auch in Friedrichsdorf noch mehr Aufmerksamkeit benötigt. Daher nahm die SPD Fraktion den Wunsch eine festen Treffpunkt für die Frauen wie z.B. ein regelmäßiges Frauen-Café zu etablieren, gerne als politischen Auftrag mit. .
Übrigens: Es gibt auch eine Beratungsstelle für Männer, die selbst Gewalt erfahren haben oder gewalttätig geworden sind. Diese ist bei der Diakonie des Hochtaunuskreises verortet.
Die Kontaktdaten der Beratungsstelle:
Telefon 06171-51768 oder per Mail beratungsstelle@nullfrauenhaus-oberursel.de