Die SPD Friedrichsdorf ist absolut überrascht von den Äußerungen der CDU Bürgermeisterkandidatin Katja Gehrmann zum Goersgelände
Offenbar hat Frau Gehrmann weder die Pressemitteilung der SPD richtig gelesen noch sich korrekt informiert, sonst hätte sie auch gemerkt, dass Biergarten (damals Wunsch der FPD), Wohnbebauung (zwischenzeitlich Idee von vielen), Einzelhandel (damals eine Idee des CDU Stadtrats Fischer) Ideen in der Vergangenheit waren. Lediglich der Vorschlag auf dem Goersgelände die Stadtbücherei anzusiedeln falls kein anderer Standort gefunden worden wäre stammt tatsächlich von der SPD. „Mit dem jetzigen Standort am Houiller Platz sind wir aber hoch zufrieden, so dass nun kein Handlungsbedarf mehr besteht.“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Brigl.
Verwundert zeigt sich auch die SPD Bürgermeisterkandidatin Jutta Janda. „Dass die CDU jetzt schon das Wahlprogramm der SPD kopiert und das nicht zum ersten Mal, müssten wir ja schon fast wieder gut finden, wenn es nicht so peinlich wäre.“ Wie in der Taunuszeitung vom 26.11. schon zu lesen war wolle die SPD eine Mobilitätszentrale: „Damit es als Scharnier zwischen Taunus-Carré und Landgrafenplatz und als Frequenzbringer für den innerstädtischen Einzelhandel erhalten bleibt, soll nach Vorstellung der SPD daher das Goersgelände zur Mobilitätszentrale werden: Dort sollen in Zukunft neben Parkplätzen überdachte Fahrradabstellanlagen auch für E-Fahrräder und Verleih-E-Lastenfahrräder entstehen, Ladestationen für E-Autos und E-Fahrräder, und Schließfachanlagen, um Einkäufe zwischenzulagern. 2017 noch wollte die CDU das Goersgelände vor allem mit einer neuen Asphaltdecke versehen, und das für 195.000 Euro. Von E-Ladestationen oder ähnlichem ist damals nicht die Rede gewesen.
Das Bild, dass die CDU und ihre Bürgermeister-Kandidatin bei wichtigen Themen nicht sattelfest sind und immer wieder falsche Behauptungen in den Raum stellen verfestigt sich immer mehr.