FWG, Bündnis90/Die Grünen und SPD begrüßen ausdrücklich den Vorschlag der Stadtverwaltung, auch Eltern, deren Kinder Kindertagesstätten freier oder konfessioneller Träger besuchen, die KiTa-Gebühren zu erlassen, solange ein KiTa-Besuch aufgrund der Corona-Krise nicht möglich ist. Auch diese Einrichtungen decken den Bedarf an KiTa-Plätzen lt. Kindertagesstätten-Bedarfsplan ab, so dass eine Gleichbehandlung nur gerecht ist. „Die mentale Belastung für berufstätige Eltern, die Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen müssen, können wir damit zwar nicht reduzieren, aber zumindest können wir die Familien finanziell etwas entlasten“, sagt dazu die Fraktionsvorsitzende der FWG, Claudia Schlick. Allerdings warten die Koalitionspartner weiterhin auf Aussagen hinsichtlich der finanziellen Unterstützung durch das Land Hessen. Dies ist Voraussetzung für eine Satzungsänderung. In immer mehr Bundesländern existieren dazu mittlerweile landesweite Regelungen, so z.B. zuletzt auch in Bayern oder im Saarland, das auch für die Notbetreuung im April die Kosten übernehmen wird. Letzteres schlägt nun auch die Friedrichsdorfer Stadtverwaltung vor. „Wir sehen dies als Geste der Wertschätzung insbesondere gegenüber den Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten und ihre Kinder nicht selbst zuhause betreuen können.“, sagt Dr. Birgit Brigl, Vorsitzende der SPD.
In diesem Zusammenhang bedanken sich die Koalitionspartner insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung für ihre besonnene und verantwortungsvolle Vorgehensweise. Die Maßnahmen auf kommunaler Ebene werden entsprechend den rechtlichen Vorgaben von Bund und Land so umgesetzt, dass sie jederzeit geeignet, erforderlich und auch angemessen sind. Die geplante Wiedereröffnung des Wertstoffhofes ist ein ebenso gutes Beispiel dafür wie die perspektivische Öffnung der Stadtbücherei. „In der Öffentlichkeit darf aber nicht der Eindruck entstehen, dass wir bald wieder zur Normalität zurückkehren. Die nächsten Wochen und Monate werden weiterhin von Corona geprägt sein, deshalb ist der Zusammenhalt besonders wichtig“, mahnt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Lars Keitel.