Antrag (von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FWG):
Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten der Einführung einer Feuerwehrrente (beispielsweise Zuschüsse für privaten Rentenversicherungen oder andere Modelle) es gibt, und welche dieser Möglichkeiten für die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Friedrichsdorf umsetzbar sind. Dabei sind auch die Kosten darzustellen. Die Ergebnisse sind dem Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport und dem Haupt- und Finanzausschuss vorzustellen.
Begründung
Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr setzen einen erheblichen Teil ihrer Freizeit dafür ein, einer kommunalen Pflichtaufgabe nachzukommen. Dabei tragen sie auch eine große Verantwortung. Zur Förderung dieses Ehrenamtes und als Anerkennung der Leistung kann eine Feuerwehrrente ein wichtiger Beitrag auch zur Altersvorsorge sein. Einige Bundesländer (z.B. Thüringen) und Kommunen (z. B. Herzogenrath) haben eine Feuerwehrrente bereits eingeführt. Berechnungen zeigen, dass je nach Dauer des ehrenamtlichen Engagements und Höhe der eingezahlten Beiträge einen zusätzliche Rente von 100 bis 200 € erzielt werden kann.